Produkt zum Begriff Glauben:
-
Verstehen Sie Glauben?
Verstehen Sie Glauben? , Verstehen Sie die Predigt am Sonntagmorgen? Verstehen Sie, was bei einer Beerdigung gebetet wird? Verstehen Sie Glauben? Der Schriftsteller Lukas Bärfuss, die Satirikerin Patti Basler, der Autor und Theologe Christian Lehnert, die Religionspädagogin Jacqueline Keune und andere mehr machen die Probe aufs Exempel. Wenn die Schriftstellerin die Konfirmationspredigt hört und der Kommunikationsverantwortliche die Andacht kommentiert, dann rücken Barrieren kirchlicher Sprache in den Blick. Die Beiträge geben vielfältige Impulse und zeigen auf, wie Christinnen und Christen sprechen können, damit Glaube verständlich wird und das Zuhören Spass macht! , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 26.00 € | Versand*: 0 € -
Wir feiern unseren Glauben (Basse, Bastian)
Wir feiern unseren Glauben , Generationen-verbindende Gottesdienstentwürfe , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 202308, Produktform: Kartoniert, Autoren: Basse, Bastian, Edition: NED, Seitenzahl/Blattzahl: 160, Keyword: Advent; Erntedank; Jahreswechsel; Ostern; Pfingsten; Reformationstag; Taufe; Tauferinnerung; Weihnachten, Fachschema: Christentum / Glaube, Bekenntnis~Theologie, Fachkategorie: Theologie, Warengruppe: HC/Praktische Theologie, Fachkategorie: Christliches Leben und christliche Praxis, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Luther-Verlag, Bielefeld, Verlag: Luther-Verlag, Bielefeld, Verlag: Luther-Verlag GmbH, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 193, Breite: 172, Höhe: 15, Gewicht: 434, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0014, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 21.00 € | Versand*: 0 € -
Die Kunst, zu glauben (Berzbach, Frank)
Die Kunst, zu glauben , Frank Berzbach schreibt über die Kunst, zu glauben und macht dabei faszinierende Entdeckungen in der Welt der Musik, Literatur, Kunst und Architektur. Die edle Ausstattung dieses Buches spiegelt die lebensverändernde Kraft, die in ihm liegt. Als Wissenschaftsjournalist versteht es Frank Berzbach, komplexe spirituelle, philosophische, psychologische und geschichtliche Zusammenhänge auf unterhaltsame und tiefgründige Weise zu deuten. Und er kann wunderbar erzählen. In diesem Buch schreibt er über die "Kunst, zu glauben". Und das ist angesichts weltweiter Verwerfungen, einer zunehmenden Säkularisierung und einer tiefgreifenden Kirchenkrise wahrhaft eine Kunst. Frank Berzbach folgt in seinen Betrachtungen den Spuren christlichen Glaubens in der Popkultur, ob in Patti Smiths Liedtexten über die Psalmen, Nick Caves Alltagsmystik, John Coltranes weisen Geschichten oder in Johnny Cashs gnädiger Stimme. Sie alle erzählen von tiefen Erfahrungen, und das oft in einer Sprache voller Sanftmut und Liebe. Und auch in den Werken der bildenden Kunst, der Architektur und Literatur gibt es viel zu entdecken. Es gibt eine Art Gleichzeitigkeit alter Lehren und neuer Darstellungsformen; wir brauchen Teresa von Ávilas Einsichten ebenso wie die von Albert Camus und anderen. Der Bestseller-Autor lädt uns ein, tiefer zu schauen, weit unter die Oberfläche all dessen, was wir sehen. Freiheit und Schönheit - im Glauben können wir sie finden. Davon ist Frank Berzbach zutiefst überzeugt. >God is in the house Frank Berzbach , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20231002, Produktform: Leinen, Autoren: Berzbach, Frank, Seitenzahl/Blattzahl: 222, Keyword: Alltagsmystik; Christlichen Glauben im Alltag entdecken; Christlicher Glaube im Alltag; Christlicher Glaube praktisch; Die Kunst zu glauben; Glaube und Religion; Kunst und Religion; Lyrik Popmusik; Mystik; Mystik des Alltags; Religion und Kreativität; Religionsphilosophie; Spiritualität in der Architektur; Spiritualität in der Kunst; Spiritualität in der Popmusik; Spiritualität und Kunst; christlicher Glaube in der Kunst; christlicher Glaube und Popkultur; christlicher glaube in der Musik; moderne Mystiker; moderne mystik, Fachschema: Pop (Musik)~Christentum / Glaube, Bekenntnis~Hilfe / Lebenshilfe~Lebenshilfe, Fachkategorie: Kunst: allgemeine Themen~Christliches Leben und christliche Praxis~Selbsthilfe und Persönlichkeitsentwicklung, Interesse Alter: Bezug zu Christen und christlichen Gruppen, Thema: Orientieren, Warengruppe: HC/Ratgeber Lebensführung allgemein, Fachkategorie: Unterhaltungsmusik, Popmusik, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: bene!, Verlag: bene!, Verlag: bene!, Länge: 208, Breite: 129, Höhe: 21, Gewicht: 314, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, eBook EAN: 9783963402487, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 € -
Stegemann, Bernd: Was vom Glauben bleibt
Was vom Glauben bleibt , Der moderne Mensch führt Glaubenskriege, ohne an Gott zu glauben. Menschen treten scharenweise aus der Kirche aus. Religion spielt im Leben vieler keine Rolle. Man könnte meine, wir lebten in der gottlosesten Welt, die es jemals gab. Aber stimmt das überhaupt? Oder hat der Glauben längst einen anderen Ort in unserer Welt gefunden? Bernd Stegemann legt eine hochaktuelle Bestandsaufnahme der säkularen Welt vor. Ohne Gott sind wir frei. Doch wohin führt uns die Freiheit? Die Leichenberge, die die gottlosen Heilslehren des 20. Jahrhunderts aufgetürmt haben, Klimakatastrophe und massenhafter Konsum, die die Erde zerstören, sollten die aufgeklärte Vernunft nachdenklich stimmen. Doch, statt die eigene Freiheit zu befragen, werden die hohen Töne der Apokalypse angeschlagen. Der Ausweg aus der selbstverschuldeten Gottlosigkeit scheint verstellt. Die Bindung der Religion ist in tausend Teile zersprungen und aus jedem Glaubenspartikel entstehen neue absolute Wahrheiten, die ihre Jünger in die Gefolgschaft zwingen. Wohl keine Zeit war so orientierungslos und zugleich so erregt über die Glaubenswahrheit des Nächsten. Dabei wäre eine Umkehr nötig. Nur wenn wir anerkennen, dass unsere Ansprüche kein göttlicher Wille sind, können wir die Welt bewahren. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
-
Warum glauben viele Wissenschaftler nicht an Gott?
Viele Wissenschaftler glauben nicht an Gott, weil sie der Meinung sind, dass es keine wissenschaftlichen Beweise für seine Existenz gibt. Sie bevorzugen eine rationale und empirische Herangehensweise an die Welt und betrachten religiöse Überzeugungen als subjektiv und nicht überprüfbar. Außerdem können manche Wissenschaftler den Glauben an Gott als Widerspruch zu ihren wissenschaftlichen Erkenntnissen sehen.
-
Wie kann ich als Wissenschaftler an Gott glauben?
Als Wissenschaftler kann man an Gott glauben, indem man die Existenz Gottes als eine Frage betrachtet, die außerhalb des wissenschaftlichen Rahmens liegt. Wissenschaft kann uns helfen, die Natur und die Funktionsweise der Welt zu verstehen, aber sie kann nicht alle Fragen beantworten, insbesondere nicht solche, die mit dem Glauben und der Spiritualität verbunden sind. Es ist möglich, sowohl ein Wissenschaftler als auch ein gläubiger Mensch zu sein, indem man die beiden Bereiche getrennt betrachtet und akzeptiert, dass sie unterschiedliche Wege der Erkenntnis sind.
-
Würden Aliens einem Politiker auf der Erde glauben?
Es ist schwierig zu sagen, ob Aliens einem Politiker auf der Erde glauben würden, da wir keine Informationen über die Denkweise oder das Verhalten von Außerirdischen haben. Es hängt wahrscheinlich von den Beweisen und der Glaubwürdigkeit des Politikers ab, ob Aliens ihm vertrauen würden oder nicht.
-
An wie viele Deutsche glauben Reptiloide?
Es gibt keine verlässlichen Daten darüber, wie viele Deutsche an die Existenz von Reptiloiden glauben. Die Vorstellung von Reptiloiden als außerirdische Wesen, die die Erde kontrollieren, wird jedoch von einer kleinen Anzahl von Menschen weltweit unterstützt, darunter möglicherweise auch einige Deutsche. Es handelt sich jedoch um eine Verschwörungstheorie ohne wissenschaftliche Grundlage.
Ähnliche Suchbegriffe für Glauben:
-
Knop, Julia: Rund um den Glauben
Rund um den Glauben , 99 Fragen und Antworten , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
60 Autor*innen, Wissenschaftler*innen: Time Over
Time Over , Ein "Weiter so" kann es nicht geben! In Zeiten vielfältiger Krisen gerät die größte Bedrohung unserer Lebensgrundlagen, die Vernichtung der biologischen Vielfalt, allzu leicht aus dem Fokus der öffentlichen Wahrnehmung. Während die Erderhitzung deutlich zu spüren ist, schreitet auch der Verlust von Tieren und Pflanzen rasant voran. Artenschutz und landwirtschaftliche Nutzung werden zunehmend als Gegensatz wahrgenommen. Sogar von einstigen Allerweltarten wie Kiebitz, Rebhuhn und Feldlerche sind innerhalb weniger Jahrzehnte 80 bis 90 Prozent der ehemaligen Bestände verschwunden. Doch es ist für das dauerhafte Überleben der Menschheit unverzichtbar, Land zukunftsfähig zu bewirtschaften und dabei Biodiversität zu fördern. Der Maler Bernd Pöppelmann will die gesellschaftliche und politische Ignoranz gegenüber der wichtigsten Aufgabe unserer Zeit, dem Erhalt der Biodiversität, nicht hinnehmen. Daher hat er für dieses Buch zahlreiche Menschen zusammengeführt, die aus unterschiedlichen Perspektiven Wissenschaft, Naturschutz, Kunst, Fotografie - engagierte und inspirierende Beiträge honorarfrei zur Verfügung gestellt haben. Sie erläutern die Gründe und die Folgen des Verlusts der Vielfalt in Feld und Flur, rütteln auf und schaffen emotionale Zugänge zu den faszinierenden Tieren und Pflanzen unserer Kulturlandschaft. Dass die Lage keinesfalls hoffnungslos sein muss, zeigen erfolgreiche Lösungsansätze von Naturschutzmaßnahmen in Zusammenarbeit mit Landwirten. Hannes Petrischak (Heinz Sielmann Stiftung) , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230907, Produktform: Leinen, Redaktion: Pöppelmann, Bernd, Seitenzahl/Blattzahl: 199, Abbildungen: zahlreiche Zeichnungen und Abbildungen, Keyword: Wissenschaft; Tiere; Pflanzen; Natur, Fachschema: Biowissenschaften~Life Sciences, Fachkategorie: Biologie, Biowissenschaften~Die Natur: Sachbuch, Thema: Orientieren, Warengruppe: HC/Garten/Pflanzen/Natur, Fachkategorie: Regulierung von Wissenschaft & Experimenten, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Tecklenborg Verlag GmbH, Verlag: Tecklenborg Verlag GmbH, Verlag: Tecklenborg Verlag GmbH & Co. KG, Länge: 252, Breite: 192, Höhe: 25, Gewicht: 966, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0080, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 28.50 € | Versand*: 0 € -
Glauben Sie an die Wahrheit? (Bui, Doan)
Glauben Sie an die Wahrheit? , Ein vergnüglicher Leitfaden durch das Dickicht der Falschinformationen In einer Welt, in der die Grenzen zwischen Realität und Fiktion verschwimmen, erkundet die Journalistin Duan das Universum der Verschwörungsmythen. Dabei fühlt sie sich oft wie Alice im Wunderland, wenn sie sich die alternativen Wahrheiten von Illuminaten oder Flacherde-Anhänger*innen anhört. Humorvoll und selbstkritisch nimmt sie uns mit auf ihre Reportagen über die populärsten Verschwörungstheorien und zeigt, warum sich Fake News viel schneller verbreiten als wahre Fakten. Das vielleicht lustigste Sachbuch über Verschwörungstheorien Wissensvermittlung im Comic-Format - ideal für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahre Aufklärung über die Mechanismen von Fake News, recherchiert und in unterhaltsame Geschichten verpackt von Journalistin Doan Bui Humorvolle Entlarvung von Verschwörungstheorien Einblick in aktuelle Debatten wie Klimawandel-Leugnung und Wahlverschwörungen Ein Muss für alle, die sich gerne humorvoll mit den Absurditäten unserer Zeit auseinandersetzen möchten. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20220802, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Carlsen Comics##, Autoren: Bui, Doan, Illustrator: Plée, Leslie, Übersetzung: Bartelsen, Christiane, Seitenzahl/Blattzahl: 176, Abbildungen: vierfarbig, Themenüberschrift: COMICS & GRAPHIC NOVELS / Manga / Humorous, Keyword: Comic Sachbuch; Comics politisch; Donald Trump; Fake News; Fake News Humor; Fakten; Illuminaten; Impfgegner; Klimalüge; Mainstream-Medien; QAnon; Reportagecomic; Social Media; Verschwörungsmythen; Verschwörungstheorie; Wissenschaft; lustig, Fachschema: Verschwörung~Ideologie~Comic / Graphic Novel~Graphic Novel~Comic / Humor~Manga~Comic, Fachkategorie: Politische Ideologien~Graphic Novel / Comic: Memoiren, Tatsachenberichte, Sachliteratur~Graphic Novel / Comic: Humor~Mangas und ostasiatische Comic-Stile / -Traditionen~Comics im europäischen Stil / Tradition, Interesse Alter: empfohlenes Alter: ab 12 Jahre~geeignet für sich entwickelnde erwachsene Leser, Thema: Auseinandersetzen, Altersempfehlung / Lesealter: 18, ab Alter: 12, bis Alter: 99, Warengruppe: HC/Belletristik/Humor/Cartoons/Comics, Fachkategorie: Verschwörungstheorien, Thema: Lachen, Text Sprache: ger, Originalsprache: fre, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Carlsen Verlag GmbH, Verlag: Carlsen Verlag GmbH, Verlag: Carlsen Verlag GmbH, Verlag: Carlsen Verlag GmbH, Länge: 267, Breite: 202, Höhe: 22, Gewicht: 828, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Ähnliches Produkt: 9783551761880 9783551734242 9783551785923 9783551781086 9783551726964, Herkunftsland: LITAUEN (LT), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0018, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1401175
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Die Bibel. Lesen. Glauben. Leben. Lederausgabe (Meyer, Joyce)
Die Bibel. Lesen. Glauben. Leben. Lederausgabe , Joyce Meyers entwaffnend ehrliche und lebenspraktische Botschaften treffen direkt in den Alltag. Diese Bibelausgabe enthält über 1200 Impulse von ihr zu einzelnen biblischen Texten und übergreifenden Themen. Hinzu kommen Gebetsvorschläge, um vom Bibelwort direkt ins Gespräch mit Gott zu kommen. Ein Verzeichnis macht es leicht, zu jedem Thema passende Schriftstellen zu finden. Diese hochwertige Lederausgabe führt direkt in Gottes Wort hinein - und mit Joyce Meyers Impulsen dann in einen Alltag voller Lebensveränderung. Mit dem Text der Neues-Leben-Übersetzung. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 4. Auflage, Erscheinungsjahr: 20210621, Produktform: Leder, Titel der Reihe: Neues Leben. Die Bibel##, Autoren: Meyer, Joyce, Auflage: 21004, Auflage/Ausgabe: 4. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 1952, Abbildungen: inkl. 16 Seiten Kartenmaterial, 2 Lesebändchen, Banderole, Themenüberschrift: BIBLES / New Living Translation / Devotional, Keyword: Alltag; Altes Testament; Andacht; Bibel evangelisch; Gebet; Geschenk wertvoll; Gottes Wort; Heilige Schrift; Joyce Buch; Joyce Meyer; Leben im Glauben; Leder; NLB; Neues Leben; Neues Testament; Studienbibel, Fachschema: Bibel~Heilige Schrift~Schrift, Die (Heilige Schrift), Warengruppe: HC/Bibelausgaben/Gesangbücher, Fachkategorie: Bibel, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: SCM Brockhaus, R., Verlag: SCM Brockhaus, R., Verlag: SCM R. Brockhaus, Länge: 245, Breite: 171, Höhe: 43, Gewicht: 1372, Produktform: Leder, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Ähnliches Produkt: 9783417253665 9783417257182 9783417257199 9783417257212 9783417257229, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1426076
Preis: 79.99 € | Versand*: 0 €
-
Was sind Beispiele für muslimische Schauspieler, Sportler und Musiker?
Beispiele für muslimische Schauspieler sind Riz Ahmed, der in Filmen wie "Rogue One: A Star Wars Story" und "Nightcrawler" mitgespielt hat, und Mahershala Ali, der für seine Rolle in "Moonlight" einen Oscar gewonnen hat. Im Sportbereich gibt es muslimische Athleten wie Mohamed Salah, einen ägyptischen Fußballspieler, der für den FC Liverpool spielt, und Ibtihaj Muhammad, eine US-amerikanische Fechterin, die als erste Muslima mit Kopftuch an den Olympischen Spielen teilgenommen hat. Beispiele für muslimische Musiker sind Zayn Malik, ehemaliges Mitglied der Boyband One Direction, und Sami Yusuf, ein britischer Sänger und Komponist.
-
Wie viele deutsche Muslime leben einen moderaten Glauben?
Es ist schwierig, eine genaue Zahl zu nennen, da der Begriff "moderater Glaube" subjektiv ist und von Person zu Person unterschiedlich interpretiert werden kann. Es gibt jedoch Schätzungen, dass die Mehrheit der deutschen Muslime einen moderaten Glauben praktiziert und sich an die Werte und Normen der deutschen Gesellschaft anpasst. Es ist wichtig zu beachten, dass der Islam eine vielfältige Religion ist und es verschiedene Auslegungen und Praktiken gibt.
-
Nehmen US-Amerikaner den Glauben ernster als Deutsche?
Es ist schwierig, den Glauben einer ganzen Nation zu verallgemeinern, da es in beiden Ländern eine große Vielfalt an religiösen Überzeugungen gibt. Es gibt jedoch Unterschiede in der Art und Weise, wie Religion in den beiden Ländern gelebt wird. In den USA spielt Religion oft eine größere Rolle im öffentlichen Leben und es gibt eine höhere Beteiligung an religiösen Aktivitäten wie Gottesdiensten. In Deutschland hingegen ist die Religion oft eine private Angelegenheit und es gibt eine niedrigere Beteiligung an religiösen Aktivitäten.
-
Warum sind so viele Deutsche vom Glauben abgefallen?
Es gibt verschiedene Gründe, warum viele Deutsche vom Glauben abgefallen sind. Einerseits spielt die zunehmende Säkularisierung und Individualisierung eine Rolle, bei der Religion und Glaube an Bedeutung verlieren. Andererseits haben auch negative Erfahrungen mit der Kirche, wie etwa Skandale oder Missbrauchsfälle, dazu beigetragen, dass Menschen ihren Glauben aufgegeben haben. Zudem haben sich auch gesellschaftliche Veränderungen und ein Wandel der Wertvorstellungen auf die religiöse Orientierung ausgewirkt.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.