Produkt zum Begriff Luxemburg:
-
60 Autor*innen, Wissenschaftler*innen: Time Over
Time Over , Ein "Weiter so" kann es nicht geben! In Zeiten vielfältiger Krisen gerät die größte Bedrohung unserer Lebensgrundlagen, die Vernichtung der biologischen Vielfalt, allzu leicht aus dem Fokus der öffentlichen Wahrnehmung. Während die Erderhitzung deutlich zu spüren ist, schreitet auch der Verlust von Tieren und Pflanzen rasant voran. Artenschutz und landwirtschaftliche Nutzung werden zunehmend als Gegensatz wahrgenommen. Sogar von einstigen Allerweltarten wie Kiebitz, Rebhuhn und Feldlerche sind innerhalb weniger Jahrzehnte 80 bis 90 Prozent der ehemaligen Bestände verschwunden. Doch es ist für das dauerhafte Überleben der Menschheit unverzichtbar, Land zukunftsfähig zu bewirtschaften und dabei Biodiversität zu fördern. Der Maler Bernd Pöppelmann will die gesellschaftliche und politische Ignoranz gegenüber der wichtigsten Aufgabe unserer Zeit, dem Erhalt der Biodiversität, nicht hinnehmen. Daher hat er für dieses Buch zahlreiche Menschen zusammengeführt, die aus unterschiedlichen Perspektiven Wissenschaft, Naturschutz, Kunst, Fotografie - engagierte und inspirierende Beiträge honorarfrei zur Verfügung gestellt haben. Sie erläutern die Gründe und die Folgen des Verlusts der Vielfalt in Feld und Flur, rütteln auf und schaffen emotionale Zugänge zu den faszinierenden Tieren und Pflanzen unserer Kulturlandschaft. Dass die Lage keinesfalls hoffnungslos sein muss, zeigen erfolgreiche Lösungsansätze von Naturschutzmaßnahmen in Zusammenarbeit mit Landwirten. Hannes Petrischak (Heinz Sielmann Stiftung) , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230907, Produktform: Leinen, Redaktion: Pöppelmann, Bernd, Seitenzahl/Blattzahl: 199, Abbildungen: zahlreiche Zeichnungen und Abbildungen, Keyword: Wissenschaft; Tiere; Pflanzen; Natur, Fachschema: Biowissenschaften~Life Sciences, Fachkategorie: Biologie, Biowissenschaften~Die Natur: Sachbuch, Thema: Orientieren, Warengruppe: HC/Garten/Pflanzen/Natur, Fachkategorie: Regulierung von Wissenschaft & Experimenten, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Tecklenborg Verlag GmbH, Verlag: Tecklenborg Verlag GmbH, Verlag: Tecklenborg Verlag GmbH & Co. KG, Länge: 252, Breite: 192, Höhe: 25, Gewicht: 966, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0080, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 28.50 € | Versand*: 0 € -
2 Euro Gedenkmünze "Nationalhymne des Großherzogtums Luxemburg" 2013 aus Luxemburg
Die 2-Euro-Gedenkmünze "Nationalhymne des Großherzogtums Luxemburg" 2013 aus Luxemburg! „Ons Heemecht“ – zu deutsch „unsere Heimat“ – lautet der Titel der Luxemburgischen Nationalhymne. Als kleinster Flächenstaat der Erde ist das Großherzogtum Luxemburg ein kultureller Dreh- und Angelpunkt Europas. Multikulturell ausgerichtet, verfügt der Zwergenstaat über insgesamt drei offizielle Sprachen. Neben Französisch und diversen deutschen Dialekten ist die erste Amtssprache das Luxemburgische, in Wort und Klang eine Mixtur aus den anderen beiden Sprachen. Die äußerst vielschichtige Historie der Sprachentwicklung Luxemburgs ist bis ins 18. Jahrhundert zurückzuverfolgen, wurde jedoch erst 1984 zur Nationalsprache erhoben. Die Melodie der Nationalhymne stammt aus dem Jahr 1864 und wurde vom deutsch-luxemburgischen Komponisten und Musiker Johann-Anton Zinnen komponiert. Den Text dazu verfasste der bekannte Luxemburgische Schriftsteller Michel Lentz jedoch erst 1859. Die Originalsprache der Hymne ist Luxemburgisch, das zur Zeit der Entstehung des Textes im 19. Jahrhundert eher den Status eines Dialekts hatte. Übersetzungen existieren jedoch auch noch in Deutsch und Französisch, die in gebundener Form in den Bibliotheken und im historischen Rathaus der Hauptstadt bewahrt werden. Die Nationalhymne wurde erstmals am 5. Juni 1864 bei einer Veranstaltung des Allgemeinen Luxemburger Musikvereins auf der Place Marie-Therèse in Ettelbrück gesungen. Ein Gesetz vom 27. Juli 1993 legt die erste und vierte Strophe als offizielle Nationalhymne Luxemburgs fest. Hier werden Land und Leute idyllisch in musikalischer Form gepriesen, wie etwa das berühmte Weinanbaugebiet entlang der Mosel. Die 2-Euro-Gedenkmünze zeigt einen stilisierten Notenschlüssel mit den Noten der Nationalhymne im Hintergrund. Auf der rechten Seite ist das Portrait des Großherzogs Henri von Luxemburg zu sehen.
Preis: 12.99 € | Versand*: 6.95 € -
Luxemburg 2019 2-Euro-Münze "100 Jahre Allgemeines Wahlrecht in Luxemburg"
Luxemburg feiert 100 Jahre allgemeines Wahlrecht für Frauen und Männer: Aus diesem Anlass gab das Großherzogtum 2019 eine 2-Euro-Gedenkmünze heraus.Mit dem Ende des Ersten Weltkriegs bekam die Frauenbewegung in vielen Ländern deutlich mehr Mitbestimmung als bisher. Auch in Luxemburg wurde deshalb am 16. Oktober 1919 das allgemeine Wahlrecht eingeführt. Dies war ein großer Schritt für die Demokratie des Landes, denn zuvor waren lediglich 25% der Männer wahlberechtigt. Den 100. Jahrestag des allgemeinen Wahlrechts feiert Luxemburg 2019 mit einer 2-Euro-Gedenkmünze, auf der neben dem Porträt des amtierenden Großherzogs Henri eine Wahlurne mit Stimmzettel zu sehen ist. Mit der Einführung des allgemeinen Wahlrechts gehörte Luxemburg zu den Vorreitern der Gleichberechtigung: Nur in neun europäischen Ländern, darunter auch Deutschland, konnten Frauen bereits vor 1919 wählen.Sichern Sie sich Ihr Exemplar als Teil Ihrer 2-Euro-Sammlung!
Preis: 10.99 € | Versand*: 6.95 € -
Rosa Luxemburg: Die Liebesbriefe
Rosa Luxemburg: Die Liebesbriefe , Rosa Luxemburg (1871-1919) ist in Deutschland eine der unbekanntesten Bekannten. Es gibt fast niemanden, der ihren Namen nicht wenigstens schon einmal gehört hat. Doch von dem, was sie gewollt hatte, weiß kaum jemand etwas. Am 15. Januar 1919 wurde Rosa Luxemburg zusammen mit Karl Liebknecht von Soldaten ermordet. Sie war eine Frau von 1,50 Meter, von Kind an hatte sie einen Hüftschaden, und ihre Gesundheit war während des Krieges im Gefängnis zerstört worden. Nach ihrer Verhaftung peinigten sie ihre Häscher in einem Berliner Nobel-Hotel. Nur mit einem Schuh wurde sie von ihren Mördern aus dem Hotel gebracht; dort versuchten sie, ihr mit einem Gewehrkolben den Kopf einzuschlagen. Anschließend wurde sie in ein Auto gestoßen. Da sie immer noch lebte, ermordete man sie mit einem Schuß in den Kopf, ihre Leiche wurde in einen der großen Kanäle in der Berliner Innenstadt geworfen. Erst Ende Mai 1919 fand ein Schleusenwärter den Leichnam. Zur Beerdigung am 13. Juni 1919 kamen Tausende Berliner. Wegen dieses Todes wird Rosa Luxemburg bis heute verehrt. An jedem zweiten Sonntag im Januar suchen auf dem Friedhof der Sozialisten in Berlin-Friedrichsfelde Zehntausende, mit roten Nelken in der Hand, ihr Grab auf. Ihr Privatleben mußte die unverheiratete Rosa Luxemburg diskret führen. Nicht zuletzt das begünstigte Klischees. Zwei sind besonders langlebig und besonders widerlich. Das eine lautet, sie sei ein Flintenweib gewesen, etwas verkrüppelt, ohne Kinder und habe Tag und Nacht nur am Umsturz gearbeitet und an nichts anderes gedacht. Das andere Klischee: Sie sei eine männerverzehrende Megäre gewesen, die sich die Kerle genommen habe, wie sie kamen. Mit Klischees räumt man am sichersten auf, wenn man über die Sache selbst redet. In diesem Falle ist es die Liebe. Aus den in sechs Bänden verstreut vorliegenden Briefen an ihre Partner wird hier eine Auswahl vorgelegt. Aus den Briefen: Geliebtes Gold, ich denke ständig an Dich und bin in all meinen Gedanken bereits mit Dir zusammen. Aber siehst Du, Affe, abscheulicher, daß ich wie immer recht habe: Ich sagte doch, daß sich Deine Abreise durch Deine Schuld verzögert?!! Natürlich durch Deine Schuld, denn wenn Du dieses dumme Referat schon geschrieben hättest, so brauchtest Du nicht bis Ende des Semesters dazusitzen! Jetzt rede nicht viel hin und her, sondern schicke mir Dein Geschmiere, und ich werde es hurtig übersetzen und zurückschicken! Rosa Luxemburg an Leo Jogiches, 1900 Ich mache Dir nicht den leisesten Vorwurf und will Dein Privatleben überhaupt nicht antasten, das Dir allein gehört. Ich sehe bloß keinen Platz mehr für mich darin und kann das Unaufrichtige und Unklare in Deinem Verhältnis zu mir einfach nicht mehr aushalten. Also leb wohl. Rosa Luxemburg an Kostja Zetkin, 1912 Süßer Herr, Du und die herrliche Nacht zittern mir noch in allen Gliedern, und meine wichtigste Beschäftigung hier ist, in den Erinnerungen zu wühlen mit trägen Fingern, wie in einem Korb Blumen. Rosa Luxemburg an Paul Levi, 1914 ... und ich bleibe dabei, daß der Charakter einer Frau sich zeigt, nicht, wo die Liebe beginnt, sondern wo sie endet. Rosa Luxemburg an Mathilde Jacob, 1915 , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 201111, Produktform: Leinen, Redaktion: Schütrumpf, Jörn, Seitenzahl/Blattzahl: 300, Fachschema: Frau / Frauenporträts, Berühmte Frauen~Luxemburg, Rosa, Region: Luxemburg, Thema: Entspannen, Fachkategorie: Tagebücher, Briefe, Notizbücher, Thema: Leichtlesen, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Dietz Verlag Berlin GmbH, Verlag: Dietz Verlag Berlin GmbH, Verlag: Dietz Vlg Bln, Länge: 223, Breite: 156, Höhe: 28, Gewicht: 550, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 95198
Preis: 24.90 € | Versand*: 0 €
-
Welches deutsche Bundesland grenzt an Luxemburg?
Welches deutsche Bundesland grenzt an Luxemburg? Rheinland-Pfalz ist das deutsche Bundesland, das an Luxemburg grenzt. Die Grenze zwischen Rheinland-Pfalz und Luxemburg erstreckt sich über eine Länge von etwa 138 Kilometern. Bekannte Städte an der Grenze sind zum Beispiel Trier in Deutschland und Luxemburg-Stadt in Luxemburg. Die enge geografische Nähe zwischen Rheinland-Pfalz und Luxemburg ermöglicht eine gute Zusammenarbeit und einen regen Austausch zwischen den beiden Regionen.
-
Welche deutsche Stadt grenzt an Luxemburg?
Welche deutsche Stadt grenzt an Luxemburg? Die Stadt, die an Luxemburg grenzt, ist Trier. Trier liegt im Westen Deutschlands und ist bekannt für seine römische Geschichte und Architektur. Die Stadt ist nur etwa 30 Kilometer von der luxemburgischen Grenze entfernt und somit eine der nächsten deutschen Städte zu Luxemburg. Trier ist auch eine der ältesten Städte Deutschlands und hat eine reiche kulturelle und historische Bedeutung.
-
Warum ist die deutsche Sprache in Luxemburg Amtssprache?
Die deutsche Sprache ist in Luxemburg eine der Amtssprachen, da Luxemburg historisch gesehen eng mit Deutschland verbunden ist. Luxemburg war Teil des Heiligen Römischen Reiches und später des Deutschen Bundes. Obwohl Französisch die dominierende Sprache in Luxemburg ist, wird Deutsch aufgrund der historischen und kulturellen Verbindungen weiterhin als Amtssprache anerkannt.
-
Verdient Rosa Luxemburg zu Ehren eine deutsche Briefmarke?
Ja, Rosa Luxemburg verdient zu Ehren eine deutsche Briefmarke. Sie war eine bedeutende Politikerin und Aktivistin, die sich für soziale Gerechtigkeit und die Rechte der Arbeiterklasse eingesetzt hat. Ihre Ideen und ihr Einfluss sind auch heute noch relevant und sollten gewürdigt werden. Eine Briefmarke wäre eine angemessene Art, sie in der deutschen Geschichte zu ehren.
Ähnliche Suchbegriffe für Luxemburg:
-
Rosa Luxemburg (Piper, Ernst)
Rosa Luxemburg , Konsequente Internationalistin, distanzierte Feministin, emanzipierte Jüdin - wer war Rosa Luxemburg? Rosa Luxemburg war die bedeutendste Frau, die jemals in der europäischen Arbeiterbewegung gewirkt hat. 1871 im russischen Teil Polens geboren, fand sie nach dem Studium in Zürich mithilfe einer Scheinehe ihre politische Heimat in Deutschland, wo sie auf SPD-Parteitagen die einzige Frau mit einem Doktortitel war. Luxemburg gilt als die größte marxistische Denkerin ihrer Zeit. Sie kämpfte für die Diktatur des Proletariats, aber zugleich gegen den autoritären Zentralismus Lenins. Ihre Revolutionstheorie, ihr Freiheitsbegriff und ihr unbedingter Internationalismus ließen sie zur Ikone des weltweiten Protests der 1968er-Bewegung werden. Ihr berühmter Satz »Freiheit ist immer Freiheit der Andersdenkenden« wurde eine Parole der Bürgerrechtler in der untergehenden DDR. Zum 150. Mal jährt sich 2021 der Geburtstag von Rosa Luxemburg, in deren Gedanken- und Ideenwelt vieles zu finden ist, was auch heute, in einer Zeit des wieder erwachenden Nationalismus, anregend und wichtig ist. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20210125, Produktform: Kartoniert, Autoren: Piper, Ernst, Seitenzahl/Blattzahl: 832, Abbildungen: Farbiger Bildteil, Keyword: Arbeiterbewegung; Sozialismus; Polen um 1900; Internationalismus; Freiheit der Andersdenkenden; Erster Weltkrieg; Emanzipation der Frauen; Gruppe Internationale; Karl Liebknecht; Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Fachschema: Luxemburg, Rosa~Kommunismus~Marxismus~Linke (politisch)~Repression~Unterdrückung~Europa / Geschichte, Kulturgeschichte~Linksextremismus~Menschenrechte, Fachkategorie: Marxismus und Kommunismus~Demokratische Ideologien: Sozialismus, Mitte-links~Menschenrechte, Bürgerrechte~Politische Unterdrückung und Verfolgung~Europäische Geschichte~Revolutionen, Aufstände, Rebellionen, Zeitraum: 1910 bis 1919 n. Chr., Thema: Entdecken, Warengruppe: HC/Geschichte/20. Jahrhundert, Fachkategorie: Biografien: historisch, politisch, militärisch, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, Originalsprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Pantheon, Verlag: Pantheon, Verlag: Pantheon, Länge: 216, Breite: 139, Höhe: 55, Gewicht: 876, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1777948
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Luxemburg 2016 'Großherzogin-Charlotte-Brücke'
Die 2 Euro-Münze aus Luxemburg Die 2-Euro Gedenkmünze 'Großherzogin-Charlotte-Brücke' aus dem Jahr 2016 wurde anlässlich des 50. Jubiläums der Eröffnung der Brücke verausgabt. Die im Jahr 1966 erbaute Stahlbrücke verbindet das Stadtzentrum von Luxemburg mit den Institutionen der Europäischen Union, die im Stadtviertel Kirchberg angesiedelt wurden. Sichern Sie sich Ihre Ausgabe in der hohen Prägequalität 'bankfrisch'!
Preis: 29.99 € | Versand*: 6.95 € -
Baums, Theodor: Luxemburg und das Reichskammergericht
Luxemburg und das Reichskammergericht , 1548 schloss Kaiser Karl V. mit den Ständen des Heiligen Römischen Reichs den Burgundischen Vertrag. Dieser Vertrag und die nachfolgende Entwicklung führten zur weitgehenden Lösung der burgundischen Erblande der Habsburger, darunter das Herzogtum Luxemburg, vom Reich. Theodor Baums behandelt zunächst die Stellung des Herzogtums Luxemburgs als Reichslehen, die Zuständigkeit des Reichskammergerichts auch für die burgundischen Erblande und sodann Inhalt und Bedeutung des Burgundischen Vertrags. Die durch den Vertrag bewirkte Abspaltung der Erblande vom Reich machte neben anderem die Entwicklung von Normen für die "internationale" Gerichtszuständigkeit erforderlich. Im zweiten Teil befasst sich die Untersuchung mit der durch den Burgundischen Vertrag ausgelösten Entfaltung dieser frühen Form zwischenstaatlicher Kooperation bei grenzüberschreitenden Konflikten. Hierfür werden die Akten des Reichskammergerichts zu einschlägigen Streitigkeiten mit Bezug zum Herzogtum Luxemburg ausgewertet. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 70.00 € | Versand*: 0 € -
Howcroft, Heidi: Luxemburg - Land der Rosen
Luxemburg - Land der Rosen , ROSENZAUBER IN LUXEMBURG Eine blühende Kultur mit einer langen Tradition von internationaler Bedeutung Rosen haben in Luxemburg eine jahrhundertelange Tradition. Die Rosenzucht florierte schon um das Jahr 1844. Millionen von Rosenstöcken der weltweit besten Sorten und über 400 landeseigenen Züchtungen wurden auf den Feldern in und um Luxemburg-Stadt produziert und in die Welt hinaus geliefert. Die Liebe zu Rosen ist in Luxemburg stark verwurzelt - so wundert es nicht, dass durch Rosenliebhaber die Begeisterung neu entfacht wurde. Entdecken Sie zeitgenössische und historische Rosarien, die im ganzen Land zu finden sind. Lassen Sie sich von zwölf charmanten Privatgärten inspirieren, und bringen Sie die Welt der Luxemburger Rosen in Ihr Zuhause. Die Landschaftsarchitektin und Buchautorin Heidi Howcroft hat gemeinsam mit der international renommierten luxemburgischen Gartenfotografin Marianne Majerus diesen wichtigen Beitrag zur Gartenkultur aufbereitet. Lernen Sie alte und neue Rosen kennen, erfahren Sie, wie Rosenliebhaber die Kultur schätzen und pflegen, und tauchen Sie mit über 200 Fotos der mehrfach international ausgezeichneten Fotografin in eine fantastische florale Welt ein. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 39.50 € | Versand*: 0 €
-
Luxemburg Städte
LuxemburgEsch an der AlzetteEchternachStrassenMehr Ergebnisse
-
Was sind Beispiele für muslimische Schauspieler, Sportler und Musiker?
Beispiele für muslimische Schauspieler sind Riz Ahmed, der in Filmen wie "Rogue One: A Star Wars Story" und "Nightcrawler" mitgespielt hat, und Mahershala Ali, der für seine Rolle in "Moonlight" einen Oscar gewonnen hat. Im Sportbereich gibt es muslimische Athleten wie Mohamed Salah, einen ägyptischen Fußballspieler, der für den FC Liverpool spielt, und Ibtihaj Muhammad, eine US-amerikanische Fechterin, die als erste Muslima mit Kopftuch an den Olympischen Spielen teilgenommen hat. Beispiele für muslimische Musiker sind Zayn Malik, ehemaliges Mitglied der Boyband One Direction, und Sami Yusuf, ein britischer Sänger und Komponist.
-
Was ist Protibio Fiddiam S.A. Luxemburg? - Was ist Protibio Fiddiam S.A. Luxemburg?
Protibio Fiddiam S.A. Luxemburg ist ein Finanzdienstleistungsunternehmen mit Sitz in Luxemburg. Es bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen im Bereich der Vermögensverwaltung, Investmentfonds und Finanzberatung an. Das Unternehmen ist auf dem luxemburgischen Markt tätig und hat sich auf die Bedürfnisse von vermögenden Privatkunden und institutionellen Anlegern spezialisiert. Protibio Fiddiam S.A. Luxemburg zeichnet sich durch eine professionelle und individuelle Beratung aus und strebt danach, maßgeschneiderte Lösungen für seine Kunden zu entwickeln.
-
Wo ist das Luxemburg?
Luxemburg ist ein kleines Land in Westeuropa, das zwischen Belgien, Deutschland und Frankreich liegt. Es ist bekannt für seine reiche Geschichte, seine malerischen Landschaften und seine multikulturelle Atmosphäre. Die Hauptstadt von Luxemburg ist ebenfalls Luxemburg-Stadt, die als UNESCO-Weltkulturerbe gelistet ist. Mit einer Fläche von nur etwa 2.586 Quadratkilometern ist Luxemburg eines der kleinsten Länder in Europa. Trotz seiner geringen Größe hat Luxemburg eine starke Wirtschaft und ist ein wichtiger Finanzplatz in der EU.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.